Skip to content
Neueste Innovationen bei Beschichtungen für Hochleistungs-CNC-Werkzeuge

Neueste Innovationen bei Beschichtungen für Hochleistungs-CNC-Werkzeuge

3. Nanokomposite und Mehrschichtbeschichtungen – Engineering auf atomarer Ebene:

  • Hier wird es richtig komplex. Anstelle einer einzigen homogenen Schicht bestehen Nanokompositbeschichtungen für Schneidwerkzeuge aus mehreren ultradünnen Schichten (oft im Nanometerbereich) oder einer Verbundstruktur, bei der nanokristalline Hartphasen in einer amorphen Matrix verteilt sind.

  • Die Innovation: Diese Nanostruktur hilft auf mehrere Arten:

  • Rissablenkung: Mikrorisse, die in einer Schicht entstehen, werden häufig an der Schnittstelle zu einer anderen Schicht aufgehalten oder abgelenkt, wodurch ein katastrophales Versagen verhindert wird.

  • Verbesserte Härte und Zähigkeit: Durch die einzigartige Anordnung im Nanomaßstab können Materialien entstehen, die sowohl härter als auch widerstandsfähiger sind als ihre herkömmlichen Gegenstücke.

  • Maßgeschneiderte Eigenschaften: Durch die Kombination verschiedener Materialien (z. B. TiN/AlTiN, AlCrN/Si3N4) können Ingenieure Beschichtungen mit einer maßgeschneiderten Mischung aus Härte, Oxidationsbeständigkeit, Gleitfähigkeit und Wärmedämmung herstellen. Das ist vergleichbar mit dem Bau eines Superheldenanzugs mit mehreren Schichten unterschiedlicher Panzerung.

4. Keramik- und Cermet-Beschichtungen – Für extreme Temperaturen und Oberflächen:

  • Keramik- und Cermet-Beschichtungen (eine Mischung aus keramischen und metallischen Bindemitteln) werden zwar häufig als feste Werkzeugmaterialien eingesetzt, erfahren aber auch Innovationen. Keramikbeschichtungen auf Aluminiumoxidbasis sind außergewöhnlich hart und chemisch stabil bei hohen Temperaturen und eignen sich daher ideal für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Gusseisen und gehärtetem Stahl.

  • Die Innovation: Neue Beschichtungsverfahren verbessern die Haftung und Konsistenz dieser Beschichtungen und ermöglichen so eine effektivere Anwendung auf unterschiedlichen Substraten. Sie bieten eine hervorragende Wärmedämmung und halten die Schneide kühler.

5. Umweltfreundliche Beschichtungen – Mehr als nur Leistung:

Die Branche erlebt zudem einen Trend hin zu einer nachhaltigeren Fertigung. Dazu gehört die Forschung an biologisch abbaubaren Werkzeugbeschichtungen oder solchen, die eine Trockenbearbeitung ermöglichen (wodurch der Einsatz von Kühlschmierstoffen entfällt), was die Umweltbelastung und die Entsorgungskosten reduziert.

Die Macht der Maßanfertigung: Individuelle Werkzeuglösungen und individuell konstruierte CNC-Werkzeuge

Gerade wenn kundenspezifische Werkzeuglösungen und speziell entwickelte CNC-Werkzeuge zum Einsatz kommen, machen diese hochmodernen Beschichtungen einen echten Unterschied. Warum nicht ein Spezialwerkzeug wählen, anstatt eines zu verwenden, das für alle anderen entwickelt wurde?

  • Vorgefertigte Werkzeuge: Standardlösungen sind per Definition die erste Wahl, ihnen fehlen jedoch viele Funktionen. Mithilfe spezieller Beschichtungen kann ein maßgeschneidertes CNC-Werkzeug gebaut werden, das Materialien schneidet, Schneidverfahren anwendet und Teile mit besseren Ergebnissen als andere formt. Dadurch werden weder die Oberflächenqualität noch die Lebensdauer des Schneidwerkzeugs beeinträchtigt, selbst wenn möglichst viel Material entfernt wird.

  • Beispielsweise könnte eine kundenspezifische Werkzeuglösung verschiedene Schneidaufgaben vereinen und die Schneidplatten durch optimierte Beschichtungen individuell anpassen. Dadurch sind weniger Werkzeugwechsel erforderlich, die Produktion wird schneller und die Produktionskosten sinken.

  • Einzigartige Angelegenheit: Bei der Bearbeitung von Superlegierungen für die Luft- und Raumfahrt, medizinischen Implantaten oder komplexen Automobilkomponenten reichen herkömmliche Werkzeuge oft nicht aus. Speziell entwickelte Werkzeuge mit CNC-Bearbeitung und modernen Beschichtungen können Aufgaben übernehmen, die Standardwerkzeuge nicht bewältigen können.

  • Wenn eine Beschichtung optimal auf die Schnittbedingungen abgestimmt ist, wird die Lebensdauer des Werkzeugs vorhersehbar und deutlich länger. Das Ergebnis: Weniger unerwartete Unterbrechungen, weniger Ausschuss und geringere Werkzeugkosten in der Zukunft.


Fazit: Die Zukunft ist beschichtet

Im Bereich der Hochleistungs-CNC-Werkzeuge wird immer nach dem Unmöglichen gestrebt. Der Schlüssel zu diesem Fortschritt liegt in der Weiterentwicklung von Werkzeugbeschichtungen. Dank reibungsmindernder DLCs und robuster Nanokomposite können unsere Werkzeuge heute schwierige Materialien bei hohen Geschwindigkeiten bearbeiten, ohne an Schärfe oder Glätte einzubüßen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die perfekte Kombination für Beschichtungen mit strategisch entwickelten kundenspezifischen Werkzeuglösungen und maßgeschneiderten CNC-Werkzeugen einhergeht. Achten Sie deshalb auf diese Fehler in Ihren Werkzeugen – sie ebnen den Weg für zukünftige Verbesserungen in der Fertigung.

EIN ANGEBOT BEKOMMEN

Previous article Standard- oder benutzerdefinierte CNC-Werkzeuge: Welches ist das Richtige für Ihren Betrieb?
Next article Die Rolle von Hartmetall-Gewindebohrern in der Hochleistungs-CNC-Bearbeitung