BAUCOR: PRÄZISIONSGEFERTIGTE REIBAHLEN FÜR EIN PERFEKTES FINISH.
JEDES LOCH. JEDES MAL.
BAUCOR: PRÄZISIONSGEFERTIGTE REIBAHLEN FÜR EIN PERFEKTES FINISH.
JEDES LOCH. JEDES MAL.
Ein Spannreibahle ist ein Schneidwerkzeug, das zum Erweitern und Bearbeiten vorhandener Löcher verwendet wird, um einen präzisen Durchmesser und eine glatte Oberfläche zu erzielen. Es hat normalerweise gerade Nuten (Rillen), die über seine gesamte Länge verlaufen und für die Spanabfuhr während des Reibvorgangs verantwortlich sind.
Und so geht's:
Die Herstellung von Reibahlen mit gerader Nut umfasst mehrere Schritte. Dabei werden Feinmechanik und Materialauswahl kombiniert, um ein hochwertiges Schneidwerkzeug herzustellen:
Materialauswahl:
Rohlingvorbereitung:
Riffelung:
Anfasen:
Schleifen:
Fertigstellung:
Qualitätskontrolle:
Metrische Größen:
Imperiale Größen (Brüche):
Zusätzliche Hinweise:
Beachten Sie, dass dies nur eine allgemeine Liste ist. Bestimmte Hersteller bieten möglicherweise andere Größenbereiche und -abstufungen an.
Reibahlen mit gerader Nut können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, jedes mit spezifischen Eigenschaften, die für unterschiedliche Anwendungen und Leistungsanforderungen geeignet sind:
Gängige Materialien:
Schnellarbeitsstahl (HSS):
Kobaltstahl (HSS-Co):
Vollhartmetall:
Mit Hartmetallspitze:
Weniger gebräuchliche Materialien:
Pulvermetallurgie (PM) Stahl:
Cermet:
Polykristalliner Diamant (PKD):
Beschichtungen:
Zusätzlich zum Grundmaterial werden Reibahlen oft beschichtet, um ihre Leistung weiter zu verbessern:
Überlegungen zur Materialauswahl:
Die Wahl des Materials für eine Reibahle mit gerader Nut hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
Reibahlen mit gerader Nut können mit verschiedenen Beschichtungen verbessert werden, um ihre Leistung, Verschleißfestigkeit und Lebensdauer zu verbessern. Hier ist eine umfassende Liste der Beschichtungsoptionen:
Gängige Beschichtungen:
Titannitrid (TiN):
Titancarbonitrid (TiCN):
Titanaluminiumnitrid (TiAlN):
Aluminiumtitannitrid (AlTiN):
Andere Beschichtungen:
Diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC):
Chromnitrid (CrN):
Zirkoniumnitrid (ZrN):
Mehrschichtbeschichtungen:
Auswahl der richtigen Beschichtung:
Die ideale Beschichtung für eine Reibahle mit gerader Nut hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:
Durch sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie die richtige Beschichtung auswählen, um die Leistung und Lebensdauer Ihrer Reibahle mit gerader Nut zu maximieren.
Gerade Nutenreibahlen werden in einer Vielzahl von Branchen und Prozessen eingesetzt, da sie präzise, glatte Löcher erzeugen können. Hier ist eine Aufschlüsselung ihrer üblichen Verwendungszwecke:
1. Feinmechanik:
2. Allgemeine Bearbeitung:
3. Spezifische Anwendungen:
Vorteile von Reibahlen mit gerader Nut in diesen Anwendungen:
Selbstzentrierend: Die geraden Nuten helfen der Reibahle, sich selbst im Loch zu zentrieren, wodurch das Risiko einer Fehlausrichtung verringert und genaue Ergebnisse gewährleistet werden.
Reibahlen mit gerader Nut sind vielseitige Werkzeuge, die in vielen Branchen aufgrund ihrer Präzision und der Fähigkeit, glatte Löcher zu erzeugen, eingesetzt werden. Hier ist eine Liste der wichtigsten Branchen, die auf sie angewiesen sind:
Luft- und Raumfahrt:
Automobilindustrie:
Medizinische Geräte:
Herstellung:
Energie:
Konstruktion:
Werkzeug- und Formenbau:
Elektronik:
Verteidigung:
Marine:
Landwirtschaft:
Schmuck und Uhrmacherei:
Darüber hinaus werden Reibahlen mit gerader Nut auch in zahlreichen anderen Bereichen eingesetzt, in denen eine präzise Endbearbeitung von Löchern erforderlich ist, beispielsweise im Musikinstrumentenbau, im Möbelbau und sogar bei Heimwerkerprojekten.
Gerade Nuten-Reibahlen werden in einer Vielzahl von manuellen und CNC-gesteuerten Maschinen für präzise Bohrungsbearbeitungsvorgänge verwendet. Hier sind die wichtigsten Maschinentypen, die gerade Nuten-Reibahlen verwenden:
Bohrmaschinen:
Drehmaschinen:
Fräsmaschinen:
Bearbeitungszentren:
Spezialmaschinen:
Zusätzliche Hinweise:
Als führender Hersteller sind wir bei Baucor stolz auf unser Engagement für die Kundenzufriedenheit. Für unsere geraden Nutenreibahlen bieten wir eine umfassende Palette an Design- und Engineering-Supportleistungen an, um optimale Leistung sicherzustellen.
Unser Design-Support umfasst:
Unser technischer Support umfasst:
Wir gehen die Extrameile mit:
Bei Baucor möchten wir mehr als nur ein Lieferant sein. Wir möchten Ihr zuverlässiger Partner sein, wenn es darum geht, hervorragende Reibergebnisse zu erzielen.
Bei der Konstruktion von Reibahlen mit gerader Nut müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um optimale Leistung, Genauigkeit und Werkzeuglebensdauer zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Konstruktionsrichtlinien:
1. Nutengeometrie:
Anzahl der Flöten:
Flötenlänge:
Kürzere Nuten: Höhere Steifigkeit, besser für unterbrochene Schnitte und weniger Rattern.
Längere Nuten: Sanfterer Schnittvorgang und bessere Spanabfuhr, aber weniger steif.
2. Schneidengeometrie:
Spanwinkel:
Fasenwinkel:
Normalerweise etwa 45° für allgemeine Reibarbeiten.
Größere Winkel zum Schruppen, kleinere Winkel zum Schlichten.
3. Durchmesser und Konizität:
4. Schaftdesign:
5. Materialauswahl:
6. Auswahl der Beschichtung:
7. Gesamtdesign:
Durch Einhaltung dieser Konstruktionsrichtlinien und Berücksichtigung der spezifischen Anwendungsanforderungen können Ingenieure und Hersteller Reibahlen mit gerader Nut herstellen, die außergewöhnliche Leistung, Präzision und Langlebigkeit bieten.