Skip to content

Stufenbohrer - Mehrere Lochgrößen, Ein Bohrer

BAUCOR: IHR PARTNER FÜR INNOVATIVE BOHRTECHNOLOGIE. WIR MACHEN DAS UNMÖGLICHE MÖGLICH

Was ist ein Stufenbohrer? Wie funktioniert er?

Ein Stufenbohrer ist ein konisch geformter Bohrer mit Stufen von zunehmendem Durchmesser. Dieses einzigartige Design ermöglicht es, schnell eine Reihe von Lochgrößen zu bohren, ohne den Bohrer wechseln zu müssen.

Wie funktioniert ein Stufenbohrer:

  • Pilotloch: Die Spitze beginnt wie ein normaler Bohrer und erzeugt ein kleines Startloch.
  • Erweiternde Stufen: Während des Bohrens schneiden sich immer größere Stufen in das Material und erweitern das Loch.
  • Gewünschte Größe: Stoppen Sie das Bohren, wenn die Stufe, die Ihrer benötigten Lochgröße entspricht, vollständig eingreift.

Warum einen Stufenbohrer verwenden?

  • Zeitsparend: Kein mühsames Wechseln von Bohrern mehr.
  • Präzise Löcher: Eingravierte Markierungen auf jeder Stufe helfen Ihnen, auf den genauen Durchmesser zu bohren, den Sie benötigen.
  • Saubere Schnitte: Stufenbohrer sind fantastisch für dünne Materialien wie Blech, Kunststoffe und Holz, da sie das Ausreißen und ausgefranste Kanten minimieren.
  • Entgraten: Viele Stufenbohrer haben eine leichte Kante an jeder Stufe, die hilft, das Loch während des Bohrens zu entgraten.

Häufige Anwendungen von Stufenbohrern:

  • Elektroarbeiten: Bohren von Löchern für Kabelkanäle, Drähte und Schaltkästen.
  • Automobilbereich: Erstellen von maßgeschneiderten Löchern für Zubehör oder Modifikationen.
  • Heimwerkerprojekte: Installation von allem, von Beleuchtungskörpern bis hin zu maßgefertigten Regalen.

Wie werden Stufenbohrer hergestellt?

Stufenbohrer, mit ihrer einzigartigen konischen Form, mögen einfach aussehen, erfordern aber einen komplexen Herstellungsprozess, um ihre Genauigkeit und Haltbarkeit zu erreichen. Lassen Sie uns die Schritte untersuchen, die bei der Herstellung dieser praktischen Werkzeuge beteiligt sind.

Schrittweise Herstellung von Stufenbohrern

  • Rohmaterial: Die meisten Stufenbohrer werden aus Schnellarbeitsstahl (HSS) für Festigkeit und Hitzebeständigkeit hergestellt. Einige Premium-Optionen verwenden kobaltinfundierten Stahl für zusätzliche Härte.
  • Rohlingsformung: Der Prozess beginnt mit einem zylindrischen Stab aus dem gewählten Material. Dieser Stab wird grob in die abgestufte Kegelform eines Stufenbohrers geformt.
  • Präzisionsschleifen: Dies ist der kritischste Schritt. Spezialisierte Schleifmaschinen formen jede Stufe präzise auf ihren exakten Durchmesser. Markierungen werden oft während dieses Schritts eingeätzt, um die Stufengrößen anzuzeigen.

  • Nuten: Nuten (die spiralförmigen Rillen) werden in den Bohrer geschnitten, um das Material auszuwerfen und eine Schmierung während des Gebrauchs zu ermöglichen.
  • Härten: Der Bohrer wird einem Wärmebehandlungsprozess unterzogen, um seine Härte und Haltbarkeit zu erhöhen.
  • Beschichtung (optional): Viele Stufenbohrer erhalten eine abschließende Beschichtung aus Titannitrid (TiN) oder ähnlichen Materialien. Diese Beschichtung reduziert die Reibung und erhöht die Verschleißfestigkeit.
  • Qualitätskontrolle: Während des gesamten Prozesses überprüfen die Hersteller die Bohrer, um Dimensionsgenauigkeit und Einhaltung der Qualitätsstandards sicherzustellen.

CBN-Verfahren für hochwertige Stufenbohrer

  • Kubisches Bornitrid (CBN): Dieses superharte Material ermöglicht ein noch feineres Schleifen. Stufenbohrer, die mit einem CBN-Verfahren hergestellt werden, zeichnen sich durch überlegene Präzision und Kantenbeständigkeit aus.

EIN ANGEBOT BEKOMMEN

Geradnutbohrer

Bohrer für weichere Materialien wie Holz und Kunststoff.

Kegelschaftbohrer

Bohrer mit konischem Schaft für sicheren Halt in Bohrfuttern.

Extralange Bohrer

Bohrer mit verlängertem Schaft für schwer zugängliche Stellen oder tiefe Bohrungen.

Welche Größen stellt Baucor bei Stufenbohrern her?

Baucor ist Ihr One-Stop-Shop für Stufenbohrer. Wir fertigen eine große Auswahl an Größen, um alle Ihre Projektanforderungen abzudecken. Hier ist, was Sie normalerweise finden können:

  • Metrisch: Die Stufeninkremente verlaufen üblicherweise in ganzen Millimetergrößen (z. B. 4 mm bis 20 mm)
  • Zoll: Bruchzollgrößen sind für Projekte verfügbar, die diese Maße verwenden (z. B. 1/8" bis 1/2")
  • Baucor kann Bohrer für Sie in Größen von sehr kleinen Größen wie 0,05 mm bis zu großen Größen bis zu 180 mm herstellen und somit ein breites Spektrum an Bohranforderungen abdecken.

Bitte kontaktieren Sie uns für die entsprechenden Abmessungen. Baucor kann Bohrer in den speziellsten Größen herstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Zentrierbohrer

Bohrer zum Anlegen von Startlöchern für größere Bohrer, um Genauigkeit zu gewährleisten.

Aufbohrer

Bohrer zum Erweitern vorhandener Löcher oder zum Erstellen von flachen Senkungen für Schraubenköpfe.

Senker

Bohrer zur Herstellung von konischen Senkungen für bündige Schraubenköpfe.

Zweischneidige Spiralbohrer

Bohrer mit zwei Schneiden zur besseren Spanabfuhr und Schnittleistung.

Welche Materialien werden zur Herstellung von Stufenbohrern verwendet?

Die wichtigsten Materialien für Stufenbohrer:

  • Schnellarbeitsstahl (HSS): Das am häufigsten verwendete Grundmaterial, hervorragend für den allgemeinen Gebrauch in weicheren Materialien wie Holz, Kunststoffen und Baustahl.
  • Kobalt-Schnellarbeitsstahl (HSS-Co): Ideal für härtere Materialien. Die Kobalt-Beimischung erhöht die Härte, Hitzebeständigkeit und Schneidleistung, sodass auch Edelstahl und andere harte Metalle gebohrt werden können.
  • Vollhartmetall: Das Nonplusultra in Sachen Härte und Verschleißfestigkeit, geeignet für Hochgeschwindigkeitsbohrungen durch die anspruchsvollsten Materialien. Stufenbohrer aus Vollhartmetall sind jedoch sehr teuer und spröder als HSS-Optionen.

Spezielle Spitzenmaterialien

  • Hartmetall-Spitzen: Einige Stufenbohrer verfügen über Hartmetall-Schneidspitzen auf jeder Stufe. Diese bieten eine überlegene Kantenbeständigkeit beim Bohren von harten oder abrasiven Materialien, sind aber teurer als eine vollständige HSS-Konstruktion.
  • Polykristalliner Diamant (PCD): Extrem hart und verschleißfest, aber sehr teuer. Stufenbohrer mit PCD-Spitzen werden hauptsächlich in industriellen Anwendungen mit stark abrasiven Materialien eingesetzt.

Auswahl des richtigen Materials

Die Wahl des richtigen Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der zu bohrenden Materialien, der erforderlichen Bohrleistung und des Budgets.

Baucor kann Ihnen helfen, die beste Materialoption für Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln.

Anfaswerkzeug

Werkzeug zum Anfasen von Bohrlöchern, um eine schräge Kante zu erzeugen.

Dreischneidiger Spiralbohrer

Bohrer mit drei Schneiden zur besseren Spanabfuhr und Schnittleistung.

Forstnerbohrer

Bohrer zur Herstellung von flachen, sauberen Löchern in Holz.

Glas-/Fliesenbohrer

Spezialbohrer zum Bohren von Löchern in Glas und Fliesen.

Welche Beschichtungen verbessern Stufenbohrer?

Gängige Beschichtungen

  • Titannitrid (TiN): Die Standardbeschichtung für die meisten Stufenbohrer. TiN bietet erhöhte Härte, reduzierte Reibung und verbesserte Verschleißfestigkeit, wodurch die Lebensdauer des Bohrers verlängert wird. Optisch ist es goldfarben.
  • Titan-Aluminium-Nitrid (TiAlN): Eine Weiterentwicklung von TiN, die noch mehr Härte, Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit bietet. Es ist oft eine dunkelgraue oder schwarze Beschichtung. Hervorragend geeignet für schwere Arbeiten in harten Materialien.
  • Titancarbonitrid (TiCN): Ähnlich wie TiAlN in Bezug auf Härte und Hitzebeständigkeit. Es hat oft ein bläulich-graues Aussehen.
  • Schwarzoxid: Eine weniger verschleißfeste Beschichtung, bietet aber grundlegenden Korrosionsschutz und erhöhte Schmierfähigkeit im Vergleich zu unbeschichteten Stufenbohrern. Kostengünstige Option für leichtere Anwendungen.

Weniger häufige, spezialisierte Beschichtungen

  • Zirkonnitrid (ZrN): Bietet gute Verschleißfestigkeit und eine markante messingartige, goldene Farbe.
  • Chromnitrid (CrN): Bietet hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit; oft silbergrau.
  • Diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC): Extrem hart und verschleißfest. DLC-Beschichtungen bieten überlegene Leistung, sind aber mit einem höheren Preis verbunden.

Auswahl der richtigen Beschichtung auf Baucor.com

  • Bohrmaterialien: Berücksichtigen Sie die Härte der Materialien, mit denen Sie arbeiten werden. Härtere Materialien erfordern härtere Beschichtungen wie TiAlN oder TiCN.
  • Budget: TiN ist am kostengünstigsten, während DLC am teuersten ist.
  • Verwendung: Für gelegentliche leichte Arbeiten könnte Schwarzoxid ausreichen. Für häufige, schwere Arbeiten sollten Sie in hochwertige Beschichtungen investieren.

EIN ANGEBOT BEKOMMEN

Wo werden Stufenbohrer eingesetzt?

Primäre Anwendungsbereiche:

  • Blechbearbeitung: Ideal zum Bohren sauberer, präziser Löcher in dünnem Blech. Stufenbohrer eignen sich hervorragend für Materialien wie Aluminium-, Stahl- und Kupferbleche.
  • Elektroarbeiten: Bohren von Löchern für Leitungsrohre, Abzweigdosen, Drähte und Schalter. Das abgestufte Design ermöglicht die einfache Anpassung an Standardgrößen für elektrische Komponenten.
  • Automobil- und Anpassungsarbeiten: Erstellen von kundenspezifischen Löchern für Zubehör, Anzeigen, Änderungen an der Verkabelung oder Karosseriearbeiten.
  • Heimwerkerprojekte: Installation von Beleuchtungskörpern, Gardinenstangen, Regalen, Hobbyprojekten und überall dort, wo Sie präzise, saubere Löcher in verschiedenen Größen ohne Bohrerwechsel benötigen.
  • Kunststoff- und Holzbearbeitung: Stufenbohrer können zwar in Holz und Kunststoffen verwendet werden, aber achten Sie auf die Materialdicke. Stufenbohrer eignen sich am besten für dünnere Materialien in diesen Kategorien.

Spezifische Beispiele

  • HLK-Techniker: Bohren von Löchern für Rohrleitungen und Lüftungskomponenten.
  • Elektriker: Erstellen von Löchern in Schalttafeln und Kästen für die Kabelinstallation.
  • Klempner: Bohren von Zugangslöchern für Rohrleitungen in Schränken oder Wänden.
  • Hobbyist: Montage von Elektronik in einem Projektgehäuse oder Herstellung von kundenspezifischen Halterungen.

Warum Stufenbohrer für diese Anwendungen ideal sind

  • Effizienz: Bohren Sie mehrere Lochgrößen mit einem einzigen Bohrer und sparen Sie Zeit.
  • Genauigkeit: Eingeätzte Größenmarkierungen stellen sicher, dass Sie den genau benötigten Lochdurchmesser bohren.
  • Saubere Schnitte: Minimieren Sie Grate und ausgefranste Kanten, insbesondere in dünnem Blech.

In welchen Branchen werden Stufenbohrer verwendet?

Primäre Branchen

  • Blechbearbeitung und Metallverarbeitung: Stufenbohrer sind ein Grundnahrungsmittel für die Herstellung präziser Löcher in dünnem Blech für verschiedene Komponenten, Gehäuse und kundenspezifische Anfertigungen.
  • Elektroinstallation: Elektriker verwenden Stufenbohrer häufig zum Bohren von Löchern in Schalttafeln, Anschlussdosen und Gehäusen, um Leitungen, Verkabelungen und Schalter aufzunehmen.
  • Automobilindustrie: Mechaniker und Fahrzeugtuner verwenden Stufenbohrer für Karosserieänderungen, den Einbau von Zubehör und Verkabelungsarbeiten.
  • HLK (Heizung, Lüftung, Klimatechnik): HLK-Techniker bohren Löcher für Rohrleitungen, Lüftungssysteme und Befestigungsmaterial mit Stufenbohrern.
  • Sanitär: Klempner können Stufenbohrer verwenden, um Zugangslöcher für Rohre und Armaturen in Wänden, Böden und Schränken zu erstellen.

Andere Branchen mit nennenswerter Verwendung von Stufenbohrern

  • Luft- und Raumfahrt und Fertigung: Wo Präzisionsbohrungen in verschiedenen Metallen für Komponenten und Baugruppen erforderlich sind.
  • Heimwerker und Heimverbesserung: Stufenbohrer bieten Vielseitigkeit für Projekte wie die Installation von Beleuchtungskörpern, Regalen und Hobbyarbeiten.
  • Schilderherstellung: Bohren von Löchern für Befestigungsmaterial und Erstellen von kundenspezifischer Beschilderung.
  • Bootsbau und Schiffsreparatur: Erstellen von Löchern für Armaturen, Verkabelungen und Zubehör.

Warum Stufenbohrer in diesen Branchen beliebt sind

  • Geschwindigkeit: Die Möglichkeit, mehrere Lochgrößen mit einem Bohrer zu bohren, spart Zeit und Aufwand.
  • Präzision: Markierungen auf den Stufen gewährleisten genaue Lochgrößen, was in vielen industriellen Anwendungen entscheidend ist.
  • Vielseitigkeit: Stufenbohrer funktionieren auf verschiedenen Materialien, einschließlich Blech, Kunststoffen und sogar einigen härteren Metallen mit dem richtigen Bohrertyp.

Welche Maschinen verwenden Stufenbohrer?

Primäre Maschinen

  • Ständerbohrmaschinen: Bieten die präziseste Kontrolle beim Bohren mit einem Stufenbohrer. Ideal für Projekte, die genaue, senkrechte Löcher erfordern.
  • Handbohrmaschinen (mit Kabel oder Akku): Die vielseitigste Option. Verwenden Sie einen Stufenbohrer in Ihrer Standardbohrmaschine für unterwegs, Reparaturen und Installationen.

Spezialmaschinen

  • Magnetbohrmaschinen: Werden zum Bohren in Metallstrukturen im Feld verwendet, oft bei Blechbearbeitungen.
  • Fräsmaschinen (mit Modifikationen): Einige Fräsmaschinen können für die Verwendung von Stufenbohrern für bestimmte Aufgaben angepasst werden.

Wichtige Überlegungen

  • Materialhärte: Für weichere Materialien funktionieren Handbohrmaschinen perfekt. Härtere Materialien wie Edelstahl profitieren oft von der zusätzlichen Leistung und Stabilität einer Ständerbohrmaschine.
  • Präzisionsanforderungen: Wenn Sie extrem genaue Löcher benötigen oder mit empfindlichen Materialien arbeiten, bietet eine Ständerbohrmaschine eine bessere Kontrolle.
  • Portabilität: Handbohrmaschinen bieten ultimative Portabilität, während Ständerbohrmaschinen stationär sind.

Wichtiger Sicherheitshinweis

  • Verwenden Sie immer die richtige Drehzahl für das Material und die Stufenbohrergröße. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers.
  • Sichern Sie Ihr Werkstück ordnungsgemäß, insbesondere bei der Verwendung einer Ständerbohrmaschine.
  • Verwenden Sie Schneidöl oder Schmiermittel, um die Hitze zu reduzieren und die Lebensdauer Ihres Stufenbohrers zu verlängern.

Bohrer mit reduziertem Schaft

Bohrer mit kleinerem Schaft für mehr Flexibilität bei der Verwendung in Bohrfuttern.

Kurzbohrer/Kurzspiralbohrer

Kürzere Bohrer für mehr Stabilität und weniger Biegung.

Flachfräsbohrer

Bohrer zur Herstellung großer, flacher Löcher in Holz.

Anbohrer

Bohrer zum Anlegen eines präzisen Startpunkts für größere Bohrer.

Welche Design- und Engineering-Unterstützung bietet Baucor für Stufenbohrer?

Baucor bietet zwar keine direkten Design- oder Engineering-Dienstleistungen für die Herstellung von Stufenbohrern an, unterstützt Sie jedoch umfassend bei der Auswahl und Anwendung, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Werkzeuge für Ihre spezifischen Anforderungen erhalten. Hier ist ein Überblick über die Unterstützung, die Baucor bieten kann:

Unterstützung bei der Beschaffung und Auswahl

  • Materialberatung: Wir beraten Sie basierend auf Ihren Projektanforderungen und den zu bearbeitenden Materialien hinsichtlich der besten Stufenbohrermaterialien (HSS, Kobalt, Beschichtungen).
  • Auswahl von Größe und Stufen: Unsere Experten helfen Ihnen bei der Bestimmung der idealen Stufenbohrergrößen und -inkremente, die zu Ihrer Anwendung passen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Werkzeug für den Job haben.
  • Kundenspezifische Beschaffung (falls möglich): Wenn Sie hochspezialisierte Stufenbohrer oder Großbestellungen benötigen, können wir Beschaffungsoptionen aus unserem Herstellernetzwerk prüfen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Technische Unterstützung

  • Korrekte Verwendung: Wir bieten Anleitungen zu optimalen Bohrgeschwindigkeiten, Schmiertechniken und Sicherheitspraktiken, um die Leistung und Lebensdauer Ihrer Stufenbohrer zu maximieren.
  • Fehlerbehebung: Wenn Sie bei einer bestimmten Anwendung auf Probleme stoßen, kann unser Team Ratschläge zur Technik oder zu alternativen Stufenbohrerdesigns geben.

Partnerschaften und Zusammenarbeit

  • Design-Feedback: Wir können Kundenfeedback zur Leistung und zu gewünschten Funktionen von Stufenbohrern an unsere Lieferanten weitergeben, um eine kontinuierliche Produktverbesserung zu fördern.
  • Zusammenarbeit mit Designern: Wenn Sie ein Designer oder Ingenieur sind, der ein Produkt entwickelt, bei dem Stufenbohrungen verwendet werden, können wir Sie zu optimalen Spezifikationen beraten, um die Herstellbarkeit sicherzustellen.

Baucor konzentriert sich darauf, Ihnen zu helfen, die richtigen Stufenbohrer für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie sie effektiv einsetzen. Auch wenn wir keine direkten Design- oder Engineering-Dienstleistungen anbieten, ist unsere Expertise in der Materialauswahl, Anwendungsunterstützung und Zusammenarbeit mit Lieferanten ein wertvolles Kapital für Ihre Projekte.

Unübertroffene Technische Unterstützung

Ihre Lösung, Ihr Maßstab

Ob Sie einen einzelnen Prototyp oder eine Serienproduktion benötigen, die Ingenieure von BAUCOR sind bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie wir Ihre Idee zum Leben erwecken können.

Maßgeschneiderte Lösungen für BAUCOR-Kunden

BAUCOR bietet maßgeschneiderte Fertigungs- und Ingenieurlösungen für die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden und bedient dabei verschiedene Branchen und Anwendungen.

Was sind die Designrichtlinien für Stufenbohrer?

Kern-Designelemente

  • Stufendurchmesser: Die schrittweise Zunahme des Durchmessers zwischen jeder Stufe bestimmt den Bereich der Löcher, die der Bohrer erzeugen kann.
  • Stufenwinkel: Der Winkel jeder Stufe beeinflusst die Schneidleistung und die Spanabfuhr. Kürzere Stufen haben in der Regel steilere Winkel.
  • Schaftdesign: Standard-Rundschaft sind üblich, aber einige Stufenbohrer verfügen über Sechskantschäfte für besseren Halt und weniger Rutschen im Bohrfutter.
  • Nuten: Die Anzahl und Form der Nuten beeinflussen den Spanauswurf und die Schneidleistung.
  • Pilotspitze: Beginnt das Loch und sorgt für eine genaue Platzierung.

Materialüberlegungen

  • Arten von HSS: Verschiedene Sorten von Schnellarbeitsstahl bieten unterschiedliche Härtegrade und Hitzebeständigkeit.
  • Kobalt: Die Zugabe von Kobalt erhöht die Härte und Haltbarkeit, insbesondere für härtere Materialien.
  • Beschichtungen: TiN, TiAlN und andere Beschichtungen verbessern die Verschleißfestigkeit und Leistung weiter.

Designauswahl, die die Leistung beeinflusst

  • Ausgewogenheit von Präzision und Geschwindigkeit: Steilere Stufenwinkel fördern schnelleres Schneiden, können aber die Glätte des Lochs beeinträchtigen.
  • Bohrtiefe: Hersteller müssen die Anzahl der Stufen mit der Gesamtlänge der Nuten ausgleichen, um optimale Festigkeit und Spanabfuhr zu gewährleisten.
  • Spezialdesigns: Stufenbohrer, die für Elektroarbeiten zugeschnitten sind, können Stufen haben, die gängigen Leitungsgrößen entsprechen.

Designberatung für Ingenieure und Heimwerker

  • Passen Sie das Material an: Wählen Sie ein Stufenbohrermaterial und eine Beschichtung, die für das Werkstück geeignet sind.
  • Berücksichtigen Sie die Lochqualität: Wählen Sie für kritische Projekte einen Bohrer mit flacheren Stufenwinkeln für glattere Löcher.
  • Eignung der Stufengröße: Stellen Sie sicher, dass die Stufeninkremente mit Ihren gewünschten Lochgrößen übereinstimmen.