
Mehrschneidige Schaftfräser ermöglichen durch und durch moderne Fräsarbeiten
Mehrschneidige Schaftfräser – Schlüssel zur zeitgemäßen Frästechnologie
In der heutigen, präzisionsorientierten Fertigungswelt sind Geschwindigkeit, Genauigkeit und höchste Oberflächengüte so gefragt wie nie zuvor. Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Medizintechnik verschieben die Grenzen des Möglichen, und die Zerspanungstechnologie muss sich entsprechend weiterentwickeln. Ein zentrales Werkzeug dieser Entwicklung ist der Mehrschneidfräser. Diese fortschrittlichen Schneidwerkzeuge läuten eine neue Ära des modernen Fräsens ein und bieten unglaubliche Effizienz, bessere Oberflächengüten und längere Standzeiten.
Lassen Sie uns untersuchen, wie Mehrschneidfräser das Fräsen verändern und wo andere verwandte Werkzeuge wie Unterschneidende Schaftfräser passen in das Gesamtbild.
Was sind Mehrschneidfräser?
Traditionell verfügten die meisten Schaftfräser über zwei oder drei Schneiden. Diese Konstruktion eignete sich hervorragend für Schruppbearbeitungen, bei denen die Spanabfuhr im Vordergrund stand. Moderne Materialien, intelligentere Bearbeitungsstrategien und verbesserte Kühlmittelzufuhrsysteme haben jedoch einen neuen Champion hervorgebracht: Mehrschneidige Schaftfräser.
Mehrschneidige Schaftfräser verfügen über vier, fünf, sechs oder sogar mehr Schneiden. Mehr Schneiden bedeuten, dass mehr Schneiden gleichzeitig mit dem Material in Eingriff kommen. Das Ergebnis:
Höhere Vorschübe
- Verbesserte Oberflächengüten
- Längere Standzeiten
- Höhere Abtragsraten
Kurz gesagt: Mehrschneidige Schaftfräser ermöglichen es Zerspanern, schneller, effizienter und präziser zu schneiden als je zuvor.
Warum sollten Sie sich für mehrschneidige Schaftfräser entscheiden?
Es gibt mehrere wichtige Gründe, warum Hersteller bei modernen Fräsvorgängen zunehmend auf Mehrschneidfräser umsteigen:
1. Höhere Produktivität
Je mehr Schneiden ein Werkzeug hat, desto höher ist sein möglicher Vorschub, ohne dass die Schnittqualität darunter leidet. In Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsumgebungen verkürzt dies die Zykluszeiten erheblich und kann entscheidend dazu beitragen, enge Termine einzuhalten oder zu verfehlen.
2. Hervorragende Oberflächengüte
Mehr Schneiden berühren das Material und erzeugen dadurch glattere Oberflächen mit weniger Bearbeitungsspuren. Dadurch werden Nachbearbeitungen wie Polieren oder Schleifen reduziert oder sogar überflüssig, was Zeit und Geld spart.
3. Höhere Standzeit
Mehr Schneiden bedeuten einen geringeren Verschleiß pro Schneide pro Umdrehung im Vergleich zu Werkzeugen mit geringerer Schneidenzahl. Diese ausgewogene Lastverteilung führt zu längeren Standzeiten, geringeren Werkzeugkosten und weniger Werkzeugwechseln während der Produktion.
4. Verbesserte Stabilität
Höhere Schneidenzahlen bieten eine höhere Werkzeugsteifigkeit. Bei der Bearbeitung zäher Werkstoffe wie Titan, Edelstahl oder gehärteten Legierungen ist die Werkzeugstabilität entscheidend, um Rattern und Werkzeugbruch zu vermeiden.

Anwendungen, bei denen Mehrschneidfräser glänzen
Mehrschneidige Schaftfräser eignen sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
Schlichtbearbeitung: Dank ihrer Fähigkeit, feine Oberflächen zu erzeugen, eignen sie sich perfekt für Schlichtdurchgänge.
Nutfräsen in dünnen Wänden: Die Steifigkeit der Mehrschneidigkeit verhindert ein Durchbiegen bei der Bearbeitung empfindlicher Teile.
Hochleistungsfräsen (HEM): Mehrschneidige Designs eignen sich hervorragend für HEM-Strategien, bei denen hohe Schnittgeschwindigkeiten und geringe radiale Schnitttiefen für einen schnellen Materialabtrag genutzt werden.
Bearbeitung kleiner Kavitäten: Dank ihrer engen Toleranzen eignen sich mehrschneidige Werkzeuge ideal für detaillierte, komplizierte Kavitäten, wie sie häufig im Formen- und Matrizenbau vorkommen.
Unterschneidende Schaftfräser nicht übersehen
Während Mehrschneidfräser im Mittelpunkt der modernen Fräsbearbeitung stehen, verdient ein weiterer, noch unbekannter Held Erwähnung: Hinterschnittfräser.
Hinterschnittfräser sind Spezialwerkzeuge für komplexe Geometrien, die mit herkömmlichen Fräsern nicht erreichbar sind. Sie eignen sich beispielsweise hervorragend zum Erstellen von Hinterschnitten, Entgraten und mehrachsigen Konturen. Zu den Anwendungsgebieten gehören:
- Medizinische Implantate mit komplexen Formen
- Luftfahrtkomponenten mit Innennuten
- Formhohlräume mit komplexen Hinterschnitten
Diese Werkzeuge sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter auch Optionen mit mehr Schneiden für verbesserte Oberflächen in anspruchsvollen Bereichen.
In Kombination bieten Mehrschneidfräser und Hinterschnittfräser Herstellern ein komplettes Werkzeugset für die Bewältigung anspruchsvollster Fräsaufgaben.
Tipps für den erfolgreichen Einsatz von Mehrschneidfräsern
1. Wählen Sie die richtige Schneidenanzahl
- Für weichere Werkstoffe und zum Schruppen eignen sich 3–4 Schneiden gut.
- Für harte Werkstoffe und zum Schlichten erzielen 5–7 Schneiden bessere Ergebnisse.
2. Spanabfuhr optimieren
- Mehr Schneiden bedeuten weniger Platz für Späne. Verwenden Sie Druckluft, Hochdruckkühlung oder Werkzeugwege, die die Spanabfuhr verbessern.
3. Drehzahlen und Vorschübe optimieren
- Mehrschneidige Werkzeuge benötigen andere Vorschübe pro Zahn als herkömmliche Werkzeuge. Beachten Sie unbedingt die Richtlinien des Werkzeugherstellers.
4. Stabile Aufspannungen verwenden
- Höhere Schneidenanzahl bedeutet höheren Werkzeugeingriff. Achten Sie auf eine stabile Aufspannung, um Durchbiegungen und Vibrationen zu vermeiden.
Die Zukunft des Fräsens mit Mehrschneidwerkzeugen
Da Materialien immer härter, Designs komplexer und Produktionszeiträume immer kürzer werden, werden Mehrschneidfräser eine noch größere Rolle spielen. Ihre Fähigkeit, die doppelten Anforderungen an Geschwindigkeit und Präzision zu erfüllen, passt perfekt zur zukünftigen Fertigungsentwicklung.
Darüber hinaus entwickeln Werkzeughersteller immer innovativer Hybridfräser, die Mehrschneideigenschaften mit speziellen Beschichtungen, Geometriemodifikationen und sogar integrierten Schwingungsdämpfungstechnologien kombinieren. Zukünftig werden voraussichtlich Fräser verfügbar sein, die genau auf Materialarten, Bearbeitungsumgebungen und spezifische Teilegeometrien zugeschnitten sind.
Abschluss
Mehrschneidige Schaftfräser haben das Fräsen in die Moderne gebracht. Dank ihrer Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Langlebigkeit sind sie heute in der Hightech-Bearbeitung unverzichtbar. In Kombination mit Spezialwerkzeugen wie Hinterschnittfräsern eröffnen sie neue Möglichkeiten für anspruchsvolle und hochwertige Fertigung.
Kontaktieren Baucor Wenn Sie Ihre Fräsbearbeitungen auf die nächste Stufe heben möchten, ist es an der Zeit, über die traditionellen Zwei- oder Dreischneidwerkzeuge hinauszudenken und die modernen Möglichkeiten von mehrschneidigen Schaftfräsern zu nutzen.