Skip to content

CNC-Werkzeuge – Reibahlen Design-Leitfaden

Baucors Fähigkeiten

Wir bieten CNC-Reibahlen mit den folgenden Eigenschaften an:

Länge
  • 1" bis 12" lang
Dicke
  • 1/16” bis 3” dick
Reibahlentypen
  • Universelle Reibahlen
  • Kegel- & Stiftreibahlen
  • Einstellbare & Expansionsreibahlen
  • Spiralreibahlen
  • Spezialisierte Reibahlen
Material
  • Hartmetall
  • Schnellarbeitsstahl (HSS)
  • Edelstahl
  • Werkzeugstahl

Wie entwirft man die perfekte CNC-Reibahle?

CNC-Reibahlen – Präzision für höchste Ansprüche

CNC-Reibahlen sind hochspezialisierte Werkzeuge, die entwickelt wurden, um Bohrungen präzise zu vergrößern, zu glätten und auf exakte Toleranzen zu bringen. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Materialien, darunter Metalle, Verbundwerkstoffe und Kunststoffe. Diese Werkzeuge sind entscheidend für makellose Oberflächen und höchste Maßgenauigkeit – besonders in Anwendungen, in denen Konsistenz und Zuverlässigkeit unerlässlich sind.

Bei Baucor setzen wir auf Zusammenarbeit. Mit unserer Fachkompetenz begleiten wir Sie durch jede Phase des Designprozesses, um sicherzustellen, dass Ihre Reibahlen außergewöhnliche Haltbarkeit, Effizienz und Präzision bieten – selbst unter anspruchsvollsten Bearbeitungsbedingungen. Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder allgemeinen Industrieanwendungen – unsere Reibahlen sind darauf ausgelegt, höchste Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten und dabei die strengsten Branchenstandards zu erfüllen.

1. Forschung und Konzeptentwicklung:

Der Prozess beginnt mit dem Verständnis der Anwendungsanforderungen, um die spezifischen Merkmale der Reibahle zu definieren. Dies umfasst:

  • Analyse des zu bearbeitenden Materials (z. B. Metalle, Verbundwerkstoffe).
  • Definition der Schneidgeometrie und Leistungsanforderungen.
  • Überprüfung von Branchenstandards und Identifizierung spezifischer Herausforderungen oder Anforderungen.

Auf Grundlage dieser Informationen entwickelt Baucor ein Konzeptdesign, das optimal auf die Anwendung und die Bearbeitungsbedingungen abgestimmt ist. Die Zusammenarbeit mit den Kunden stellt sicher, dass die Reibahle exakt auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

2. Festlegung der Reibahlenspezifikationen:

Der nächste Schritt besteht darin, die wichtigsten geometrischen Merkmale festzulegen, die die Leistung der Reibahle bestimmen:

A. Reibahlentyp:

Die Wahl des richtigen Reibahlentyps gewährleistet optimale Leistung und Präzision.

  • Stufenreibahlen, Kammerreibahlen und Spiralreibahlen sind ideal zum Vergrößern von Bohrungen, zur Bearbeitung spezifischer Bauteile und zur effizienten Spanabfuhr.
  • Kegelreibahlen eignen sich hervorragend für präzise konische Bohrungen und erfüllen sowohl Standard- als auch Spezialanforderungen mit höchster Genauigkeit.
    Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Reibahlentypen“ weiter unten.

B. Schneidgeometrie:

Die Schneidgeometrie, einschließlich optimiertem Nutendesign und Schneidwinkeln, gewährleistet präzise Toleranzen und eine glatte Oberfläche. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer gleichbleibenden Leistung in verschiedenen Anwendungen.

C. Nutendesign:

Die Gestaltung der Nuten wird an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst:

  • Spiralnuten ermöglichen eine effiziente Spanabfuhr bei weicheren Materialien und verbessern den Bearbeitungsfluss.
  • Gerade Nuten eignen sich ideal für härtere oder sprödere Materialien und sorgen für Stabilität und Präzision.

D. Kerndicke:

Die Kerndicke beeinflusst die Festigkeit der Reibahle und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Bruch.

  • Dickere Kerne sind für feste Materialien geeignet, können jedoch die Spanabfuhr beeinträchtigen, was Anpassungen am Nutendesign erfordert.

E. Werkzeugaufnahme:

Reibahlen sind mit verschiedenen Schafttypen erhältlich, darunter gerade, konische oder gewindete Designs. Diese Optionen gewährleisten die Kompatibilität mit verschiedenen CNC-Maschinen und sorgen für Stabilität während des Betriebs. Weitere Details finden Sie in der Tabelle unten (Werkzeugaufnahme).

F. Materialauswahl:

  • Schnellarbeitsstahl (HSS) bietet Vielseitigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Hartmetall eignet sich für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen mit härteren Materialien.
  • Pulvermetall-Stahl kombiniert Zähigkeit und Verschleißfestigkeit für anspruchsvolle Umgebungen.

G. Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen:

Beschichtungen reduzieren die Reibung und verbessern die Verschleißfestigkeit. Diese Behandlungen verlängern die Standzeit des Werkzeugs erheblich und erhalten die Präzision auch unter hoher Belastung:

  • Titan-Nitrid (TiN)
  • Titan-Aluminium-Nitrid (TiAlN)
  • Diamond-Like Carbon (DLC)

3. Zusammenarbeit und Individualisierung:

Bei Baucor erkennen wir die Bedeutung Ihrer Rolle im Designprozess an. Wir liefern nicht nur ein Produkt, sondern arbeiten eng mit Ihnen zusammen. Durch unsere fachkundige Beratung zur Materialauswahl, Reibahlengestaltung und Veredelungsoptionen stellen wir sicher, dass unsere Reibahlen Ihre Erwartungen übertreffen.

UNÜBERTROFFENE TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG

Technisches Fachwissen bei jedem Schritt

BAUCOR bietet branchenübergreifend kundenspezifische Fertigungs- und Engineering-Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Optimieren Sie Ihr Design für die Produktion

Die Ingenieure von BAUCOR können Ihren Entwurf prüfen und Feedback geben, um die Herstellbarkeit, Kosteneffizienz und Effizienz zu verbessern.

Ihre Lösung, Ihr Maßstab

Ob Sie einen einzelnen Prototyp oder eine Großserienproduktion benötigen, die Ingenieure von BAUCOR arbeiten gerne mit Ihnen zusammen. Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie wir Ihr Konzept zum Leben erwecken können.

Maßgeschneiderte Lösungen für BAUCOR-Kunden

BAUCOR ist spezialisiert auf die Bereitstellung individueller Fertigungs- und Engineering-Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind. Unsere Expertise deckt ein breites Spektrum an Branchen und Anwendungen ab.

ANGEBOT EINHOLEN

CNC-Reibahlen von Baucor

Reibahlentypen:

Baucor bietet eine Vielzahl von CNC-Reibahlen an, die jeweils für spezifische Anwendungen entwickelt wurden. Nachfolgend sind die Reibahlen nach Typ gruppiert:

A. Allzweck-Reibahlen

1. Geradnutreibahlen (Straight Flute Reamers): Ideal für das Nachbearbeiten von Bohrungen in harten oder spröden Materialien.

2. Spannreibahlen (Chucking Reamers): Sorgen für hohe Präzision bei allgemeinen Reibarbeiten.

3. Handreibahlen (Hand Reamers): Vielseitige Werkzeuge für manuelle Anwendungen mit präziser Lochbearbeitung.

4. Maschinenreibahlen (Machine Reamers): Speziell für automatisierte Prozesse entwickelt, um höchste Genauigkeit und Effizienz zu gewährleisten.

B. Kegel- & Stiftreibahlen:

1. Kegelreibahlen (Tapered Reamers): Perfekt für das Erstellen oder Nachbearbeiten konischer Bohrungen mit hoher Präzision.

2. Kegelschaftreibahlen (Taper Shank Reamers): Mit konischem Schaft für den Einsatz in Maschinen, die kegelige Aufnahmen erfordern.

3. Kegelpinnreibahlen (Taper Pin Reamers): Speziell für kegelige Stiftlöcher mit engen Toleranzen entwickelt.

4. Morsekegelreibahlen (Morse Taper Reamers): Zum Bearbeiten von Morsekegeln in Werkzeugmaschinen.

C. Einstellbare & Expansionsreibahlen:

  1. Einstellbare Reibahlen (Adjustable Reamers): Ermöglichen geringfügige Durchmesseranpassungen, um enge Toleranzen zu erreichen.
  2. Expansionsreibahlen (Expansion Reamers): Entwickelt, um leichte Durchmessererhöhungen für abgenutzte Bohrungen zu ermöglichen.

D. Spiralreibahlen

  1. Linksspirale-Reibahlen (Left-Hand Spiral Reamers): Sorgt für eine effiziente Spanabfuhr in Sacklöchern.
  2. Rechtsspirale-Reibahlen (Right-Hand Spiral Reamers): Optimiert für Durchgangsbohrungen.

E. Spezialisierte Reibahlen:

  1. Stufenreibahlen (Step Reamers): Entwickelt zur präzisen Herstellung von mehrstufigen Bohrungen.
  2. Kammerreibahlen (Chamber Reamers): Speziell für die Bearbeitung von Feuerwaffenkammern und Kammerbauteilen.
  3. Hülsenreibahlen (Shell Reamers): Effizientes Reiben größerer Bohrungen in industriellen Anwendungen.
  4. Brückenreibahlen (Bridge Reamers): Geeignet für das Reiben von Brückenbolzen und anderen strukturellen Anwendungen.
  5. Automobilreibahlen (Car Reamers): Hochleistungsreibahlen für Anwendungen in der Automobil- und Bahnindustrie.
  6. Kombinationsreibahlen (Combination Reamers): Vereinen mehrere Funktionen, um verschiedene Bearbeitungsschritte mit einem Werkzeug durchzuführen.

Geführte Reibahlen (Piloted Reamers): Bieten zusätzliche Führung für präzise Ausrichtung und Genauigkeit.

ANGEBOT EINHOLEN

Reibahlen-Montagekonfigurationen:

Schafttyp
Vorschau
Beschreibung
Befestigung
Verwendung
Gerade
Vorschau
Beschreibung

Einheitliche zylindrische Form

Befestigung

In eine Spannzange oder ein Bohrfutter eingespannt

Verwendung

Universelle Werkzeuge wie Bohrer und Fräser

Weldon
Vorschau
Beschreibung

Zylindrische Form mit einer abgeflachten Fläche am Schaft

Befestigung

Durch Stellschrauben in einem Seitenklemm-Werkzeughalter fixiert

Verwendung

Für Schaftfräser mit hohem Drehmoment und sicherem Halt

Doppel-Weldon
Vorschau
Beschreibung

Ähnlich dem Weldon-Schaft, aber mit zwei abgeflachten Flächen

Befestigung

Verbesserter Halt in Seitenklemm-Werkzeughaltern

Verwendung

Für hochpräzise oder drehmomentstarke Fräsarbeiten

Gewinde
Vorschau
Beschreibung

Zylindrischer Schaft mit Gewinde am Ende

Befestigung

In Werkzeughalter oder Verlängerungen eingeschraubt

Verwendung

Für Gewindeschneid- und Reibanwendungen

Kegelförmig
Vorschau
Beschreibung

Ein konisches oder kegelförmiges Profil (z. B. Morsekegel)

Befestigung

Passend für entsprechende Kegelaufnahmen oder Spindeln

Verwendung

Für Bohrer und Reibahlen in Maschinen mit Kegelaufnahmen

Reduziert
Vorschau
Beschreibung

Der Schaftdurchmesser ist kleiner als der Schneidendurchmesser

Befestigung

Wird in Standardspannzangen oder Bohrfuttern gehalten

Verwendung

Für Anwendungen, bei denen der Werkzeugdurchmesser die Spannfutterkapazität überschreitet

4. Designvalidierung:

Die Validierung des Designs ist ein entscheidender Schritt vor der Produktion. Techniken wie die Finite-Elemente-Analyse (FEA) oder schnelles Prototyping (z. B. 3D-Druck) stellen sicher, dass die Geometrie und Materialauswahl der Reibahle für optimale Leistung ausgelegt sind. Durch iterative Tests und Verfeinerungen werden Funktionalität, Präzision und Langlebigkeit gewährleistet.

Warum Baucor?

Die CNC-Reibahlen von Baucor werden mit höchster Präzision und Fachkompetenz gefertigt, um eine erstklassige Leistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Ob Standardreibahlen oder maßgeschneiderte Lösungen – wir sind darauf spezialisiert, Werkzeuge bereitzustellen, die Ihre Bearbeitungsmöglichkeiten optimieren.

Kontaktieren Sie Baucor noch heute, um die perfekte CNC-Reibahle für Ihre Anforderungen zu entwickeln!