ERZIELEN SIE EINWANDFREIE LOCHBEARBEITUNG MIT BAUCORS PRÄZISIONS-REIBAHLEN.

ERZIELEN SIE EINWANDFREIE LOCHBEARBEITUNG MIT BAUCORS PRÄZISIONS-REIBAHLEN.
Was ist eine Reibahle?
Eine Reibahle ist ein spezielles Schneidwerkzeug, das verwendet wird, um:
Wie funktioniert eine Reibahle?
Schlüsselprozesse in der Reibahlenherstellung
Wärmebehandlung: Wärmebehandlungsprozesse wie Härten und Anlassen optimieren die Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit des Materials.
Fertigstellung und Schärfen: Reibahlen werden auf ihre endgültigen genauen Abmessungen geschliffen und erhalten eine glatte Oberfläche.
Qualitätskontrolle: Strenge Kontrollen gewährleisten Maßgenauigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und allgemeine Werkzeugintegrität.
Überlegungen bei der Verwendung von Reibahlen
Reibahlen gibt es in einer Vielzahl von Standardgrößen für verschiedene Anwendungen:
Baucor kann Fräser herstellen, um eine Vielzahl von Fräsanwendungen abzudecken, von allgemeinen Fräsarbeiten bis hin zur Erstellung komplizierter Profile und komplexer 3D-Formen.
Fräser sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie z.B. Schaftfräser zum Erstellen scharfer Ecken, Kugelfräser für glatte Konturen und Schruppfräser für schnellen Materialabtrag. Baucor kann Fräser in hochspezialisierten Größen und Konfigurationen herstellen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind und für Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe geeignet sind. Bitte kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu Abmessungen und Anpassungsmöglichkeiten, um Ihren Fräsbedarf perfekt zu erfüllen.
Übliche Materialien für Reibahlen
Schnellarbeitsstähle (HSS)
Gängige Beschichtungsoptionen
Zu berücksichtigende Faktoren
Hauptanwendungsgebiete von Reibahlen:
Reibahlen sind unverzichtbare Werkzeuge für das Erreichen präziser Lochgrößen und glatter Oberflächen in verschiedenen Branchen und Anwendungen:
Allgemeine Maschinenbearbeitung:
Automobilherstellung:
Luft- und Raumfahrtindustrie:
Formen- und Werkzeugbau:
Herstellung von Feuerwaffen:
Herstellung von medizinischen Geräten:
Warum Reibahlen unverzichtbar sind:
Schlüsselsektoren, die Reibahlen einsetzen:
Reibahlen sind unverzichtbare Werkzeuge in Branchen, in denen Präzision, Genauigkeit und glatte Oberflächen von größter Bedeutung sind:
Allgemeine Maschinenbauwerkstätten: Reibahlen sind ein Grundnahrungsmittel zum Vergrößern und Fertigstellen von Löchern in einer Vielzahl von Komponenten.
Automobilherstellung: Sicherstellung enger Toleranzen bei Motorteilen, Aufhängungskomponenten und mehr.
Luft- und Raumfahrtindustrie: Präzisionsbohrungen für Befestigungselemente, Strukturbauteile und Baugruppen, bei denen Toleranzen entscheidend sind.
Formen- und Werkzeugbau: Fertigstellung von Bohrungen für Führungsstifte, Auswerferstifte und andere Formelemente mit hoher Präzision.
Herstellung von Feuerwaffen: Reiben von Kammern und anderen kritischen Komponenten für Genauigkeit und zuverlässige Funktion.
Medizinprodukteherstellung: Erstellen präziser Löcher in chirurgischen Instrumenten, Implantaten und anderen Geräten, bei denen Leben von Genauigkeit abhängen.
Werkzeug- und Vorrichtungsproduktion: Reibahlen gewährleisten eine genaue Passform und Funktion von Vorrichtungen, Befestigungen und anderen Werkzeugen.
Warum Reibahlen bevorzugt werden:
Übliche Maschinentypen für Reibahlen
Reibahlen sind zwar vielseitig, werden aber oft in bestimmten Maschinentypen verwendet, um ihr volles Genauigkeitspotenzial auszuschöpfen:
Vertikalfräsmaschinen: Vielseitig für Reibvorgänge in verschiedenen Winkeln.
Horizontalfräsmaschinen: Können zum Reiben größerer oder schwererer Komponenten verwendet werden.
Faktoren bei der Maschinenauswahl
Über das Werkzeug hinaus: Baucors Expertise
Als weltweit führendes Unternehmen in der Präzisionsbearbeitung versteht Baucor, dass das Erzielen optimaler Ergebnisse mehr als nur ein erstklassiges Werkzeug erfordert. Obwohl spezialisierte Reibahlen möglicherweise nicht zu unserem Kernangebot gehören, können wir diesen Bereich wie folgt unterstützen:
Ihre Spezialisten für Reibleistung
Durch die Zusammenarbeit mit Baucor erhalten Reibahle-Profis Zugang zu:
Designprinzipien für effektive Reibahlen
Wichtige Designelemente und Überlegungen
Nuten:
Anzahl der Nuten: Beeinflusst die Spanbelastung und die Glätte des Schnitts. Mehr Nuten sind im Allgemeinen besser für härtere Materialien, können aber bei kleinen Reibahlen die Festigkeit einschränken.
Typ: Gerade Nuten sind am häufigsten, spiralförmige Nuten unterstützen den Spanabtransport und können in einigen Szenarien das Rattern reduzieren.
Spanwinkel: Häufig werden neutrale oder leicht positive Spanwinkel verwendet, die für die vorgesehenen Werkstückmaterialien optimiert sind.
Freiwinkel: Sorgen für Freiraum und verhindern Reibung.