
Die Rolle von Hartmetall-Gewindebohrern in der Hochleistungs-CNC-Bearbeitung
Hartmetall-Gewindebohrer und ihre Auswirkungen auf die Hochleistungs-CNC-Bearbeitung
Grüße an alle, die gerne Dinge herstellen und produzieren! Heute möchte ich mich auf eine winzige Werkzeugmaschine in der CNC-Bearbeitung konzentrieren, die schnell und zuverlässig ist, aber für ihre Leistung oft wenig Anerkennung erhält: den Gewindebohrer. Wir werden uns insbesondere mit Hartmetall-Gewindebohrern befassen, die selten Beachtung finden.
In hochanspruchsvollen CNC-Bearbeitungswerkzeugen, die hohe Präzision, schnelle Bearbeitung und Materialanforderungen erfordern, sorgt der praktische Gewindebohrer für die Herstellung robuster und präziser Innengewinde. Die immer höheren Produktionsziele für fortschrittliche Materialien machen Standard-Gewindebohrer überflüssig (das erfordert zusätzliche Rechenarbeit). Hartmetall-Gewindebohrer zeichnen sich in diesem Prozess durch ihre herausragende Leistung aus und ermöglichen die Herstellung makelloser Gewinde selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.
Warum Hartmetall? Der unübertroffene Vorteil von Härte und Hitzebeständigkeit
Was macht Hartmetall-Gewindebohrer so besonders? Es kommt ganz auf das Material an. Hartmetall, genauer gesagt Hartmetall (ein Verbundwerkstoff mit harten Hartmetall Partikeln, typischerweise Wolframkarbid, die durch ein metallisches Bindemittel miteinander verbunden sind), besitzt Eigenschaften, die herkömmlichen Gewindebohrern aus Schnellarbeitsstahl (HSS) oder sogar Kobalt um Lichtjahre voraus sind.
Hier sind die Fakten:

-
Extreme Härte: Hartmetall ist deutlich härter als Stahl.1 Dank dieser unglaublichen Härte behalten Hartmetall-Gewindebohrer ihre scharfen Schneidkanten länger, selbst bei der Bearbeitung zäher oder abrasiver Materialien.
-
Hervorragende Hitzebeständigkeit: Beim Gewindeschneiden entsteht viel Wärme, insbesondere bei höheren Drehzahlen. Hartmetall behält seine Härte und Festigkeit auch bei deutlich höheren Temperaturen als HSS und verhindert so vorzeitigen Verschleiß und Verformung der Schneidkanten. Dies ist entscheidend für die gleichbleibende Gewindequalität und eine längere Werkzeugstandzeit.
-
Erhöhte Steifigkeit: Die inhärente Steifigkeit von Hartmetall reduziert die Durchbiegung beim Gewindeschneiden. Dies führt zu präziseren Gewinden und weniger Bruch, insbesondere bei tiefen Bohrungen oder beim Gewindeschneiden zäher Materialien.
Diese Eigenschaften führen direkt zu spürbaren Vorteilen in der Fertigung: höhere Produktivität, weniger Werkzeugwechsel, geringerer Ausschuss und letztendlich ein besseres Betriebsergebnis.

Entfesselte Geschwindigkeit: Die Kraft von Hochgeschwindigkeits-Gewindebohrer
Einer der größten Vorteile von Hartmetall-Gewindebohrern ist ihre Eignung als Hochgeschwindigkeits-Gewindebohrer. Herkömmliche HSS-Gewindebohrer sind durch die bei höheren Schnittgeschwindigkeiten entstehende Hitze eingeschränkt. Bei zu starker Beanspruchung weichen ihre Kanten schnell und verschleißen, was zu einer schlechten Gewindequalität und einem sofortigen Werkzeug Ausfall führt.
Der Markt für Hochleistungs-Schneidwerkzeuge entwickelt sich jedoch weiter, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Führende Hersteller erkennen zunehmend den Bedarf an einer größeren Auswahl an Standard- und Halbstandard-Durchmessern. Dazu gehören:
Hartmetall-Gewindebohrer hingegen halten den erhöhten Temperaturen stand, die mit höheren Spindeldrehzahlen und Vorschubgeschwindigkeiten einhergehen. Das bedeutet:
-
Kürzere Zykluszeiten: Schnelleres Gewindeschneiden reduziert die Gesamtzykluszeit eines Bauteils und steigert so Durchsatz und Effizienz.
-
Höhere Produktionsmengen: Kürzere Zykluszeiten führen naturgemäß zu mehr produzierten Teilen pro Schicht – ein entscheidender Faktor in der Großserienfertigung.
-
Verbesserte Oberflächengüte: Die stabile Schneidwirkung von Hartmetall bei höheren Drehzahlen führt zu glatteren, gleichmäßigeren Gewindeoberflächen.
Für Hersteller in der Hochleistungs-CNC-Bearbeitung, wo jede Sekunde zählt, ist der Einsatz von Hochgeschwindigkeits-Gewindebohrern Hochgeschwindigkeit ein entscheidender Vorteil. Es geht nicht nur darum, die Spindel schneller zu drehen, sondern auch darum, die Gewinde Integrität und die Werkzeuglebensdauer zu erhalten.

Der Aufstieg der Vollhartmetallwerkzeuge: Präzision und Leistung neu definiert
Hartmetallbestückte Gewindebohrer haben zwar ihre Berechtigung, doch der Trend in der Hochleistungsbearbeitung geht zunehmend zu Vollhartmetallwerkzeuge. Das bedeutet, dass der gesamte Gewindebohrer, vom Schaft bis zu den Schneidkanten, aus Hartmetall gefertigt ist.
Die Vorteile von Vollhartmetallwerkzeugen sind vielfältig:
-
Maximale Steifigkeit: Die Vollhartmetall Konstruktion bietet unübertroffene Steifigkeit und minimiert Vibrationen und Durchbiegungen für außergewöhnliche Gewinde Genauigkeit, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen.
-
Verbesserte Wärmeableitung: Das einheitliche Material ermöglicht eine effizientere Wärmeableitung im gesamten Werkzeug und trägt so zu einer längeren Werkzeuglebensdauer bei.
- Überragende Verschleißfestigkeit: Ohne Lötverbindungen oder unterschiedliche Material Schnittstellen bieten Vollhartmetallwerkzeuge gleichmäßige Verschleißeigenschaften über die gesamte Schnittfläche.
- Vorhersehbare Leistung: Ihre Robustheit führt zu einer konstanteren und vorhersehbaren Werkzeuglebensdauer, was die Produktionsplanung vereinfacht und unerwartete Ausfallzeiten reduziert.
Wenn Sie höchste Gewindequalität und Werkzeuglebensdauer benötigen, insbesondere bei exotischen Legierungen oder gehärteten Stählen, sind Vollhartmetallwerkzeuge oft die erste Wahl.

Maßgeschneidert für Perfektion: Die Rolle von kundenspezifischen Wasserhähnen
Standard-Hartmetall Gewindebohrer decken zwar ein breites Anwendungsspektrum ab, doch manchmal erfordern die besonderen Anforderungen eines bestimmten Teils mehr. Hier kommen Kundenspezifische Gewindebohrer ins Spiel. Bei komplexen Geometrien, speziellen Gewindeformen, außergewöhnlich tiefen Bohrungen oder besonderen Materialzusammensetzungen ist ein Standard Gewindebohrer möglicherweise nicht optimal.
Sondergewindebohrer können mit folgenden Eigenschaften gefertigt werden:
-
Optimierte Geometrien: Schneidenanzahl, Drallwinkel, Spanwinkel und Freiwinkel können optimal auf das Material und die spezifischen Gewinde Anforderungen abgestimmt werden.
- Spezialbeschichtungen: Neben Standard-PVD- oder CVD-Beschichtungen können Sondergewindebohrer mit einzigartigen Mehrlagen Beschichtungen für verbesserte Schmierfähigkeit, Härte und Hitzebeständigkeit in fachspezifischen Anwendungen versehen werden.
- Nicht standardmäßige Größen und Steigungen: Wenn Standardmaße nicht ausreichen, können Sondergewindebohrer nach präzisen, individuellen Vorgaben gefertigt werden.
Die Investition in kundenspezifische Gewindebohrer für Großserien- oder kritische Anwendungen kann die Gewindequalität deutlich verbessern, Zykluszeiten verkürzen und die Werkzeugstandzeit verlängern und erweist sich langfristig als äußerst kostengünstige Lösung. Es geht darum, jeden Aspekt des Gewindebohrprozesses für Spitzenleistung zu optimieren.
Fazit: Hartmetall-Gewindebohrer als Rückgrat des modernen Gewindeschneidens
Hartmetall-Gewindebohren ist in der CNC-Bearbeitung längst kein Luxus mehr, sondern ein Muss. Ihre Härte, Hitzebeständigkeit und hohe Steifigkeit ermöglichen eine deutlich höhere Produktivität und hervorragende Gewindequalität. Dank der weit verbreiteten Verwendung von Vollhartmetallwerkzeugen und der Verfügbarkeit von kundenspezifischen Gewindebohrern können Branchen die Präzision verbessern und hervorragende Ergebnisse bei anspruchsvollen Gewindebearbeitungen erzielen.
Hersteller von Gewindekomponenten benötigen die richtigen Hartmetall-Gewindebohrlösungen, um bessere Ergebnisse, mehr Effizienz und geringere Kosten zu erzielen. Kontaktieren Sie uns, um das Beste aus Ihrer CNC-Maschine herauszuholen. Lassen Sie nicht zu, dass ein minderwertiger Gewindebohrer die Leistung Ihrer Küche beeinträchtigt.