Skip to content

Vermeiden Sie diese häufigen Fehler in der Gewindefertigung für stärkere Gewinde

Das Gewindeschneiden in gefertigten Bohrungen ist ein entscheidender Prozess, der sicherstellt, dass Befestigungselemente korrekt passen und eine langlebige, belastbare Verbindung bieten. Leider führen vermeidbare Fehler, die viele Fachleute und Hersteller beim Gewindeschneiden machen, zu minderwertigen Gewinden, Werkzeugbruch und Produktionsausfällen. Um Effizienz, Werkzeuglebensdauer und die allgemeine Qualität von Gewindebohrungen zu verbessern, ist es wichtig, die häufigsten Fehler zu kennen und zu vermeiden.

Hier sind die häufigsten Fehler in der Gewindefertigung, die beim Schneiden von gefertigten Bohrungen vermieden werden sollten:

1. Falsche Wahl des Gewindebohrers

Einer der häufigsten Fehler bei der Herstellung von Gewinden ist die Verwendung des falschen Gewindebohrertyps oder einer ungeeigneten Beschichtung für das jeweilige Material und die Anwendung. Unterschiedliche Materialien erfordern spezifische Gewindebohrer, Beschichtungen und Geometrien.

Beispielsweise kann die Verwendung eines Standard-Gewindebohrers für metallische Werkstoffe zu starkem Verschleiß und Werkzeugbruch führen. Die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines geeigneten Gewindebohrers berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Härte und Zähigkeit des Materials
  • Art des Gewindes (fein/grob)
  • Erforderliche Bohrungstiefe und Geometrie des Gewindebohrers

Die richtige Wahl des Gewindebohrers erhöht die Standzeit, sorgt für hochwertige Gewinde und reduziert Ausschuss sowie Nacharbeit.

2. Unzureichende Bohrlochvorbereitung

Ein weit verbreiteter Irrglaube in der Gewindefertigung ist, dass die Standard-Bohrergröße immer passend ist. Falsch dimensionierte Bohrungen – ob zu groß oder zu klein – können die Qualität der geschnittenen Gewinde erheblich beeinflussen.

Ist die Bohrung zu klein, erhöht sich die Belastung des Gewindebohrers, was zu Werkzeugbruch führen kann.
Ist die Bohrung zu groß, werden die Gewinde zu schwach und bieten keine ausreichende Festigkeit für die Befestigungselemente.

Dieser Fehler kann vermieden werden durch:

  • Verwendung von präzisen Bohrtabelle zur
  • Bestimmung der optimalen Lochgröße.
  • Berücksichtigung des Gewinde-Prozentanteils der Materialverbindung.
  • Einsatz von hochpräzisen Bohrtechniken zur Gewährleistung einer exakten Lochgeometrie.

3. Fehlende oder unzureichende Schmierung

Schmierung spielt eine entscheidende Rolle beim Gewindeschneiden, insbesondere bei harten Metallen. Unzureichende Schmierung führt zu:

  • Erhöhtem Reibungsaufbau
  • Vorzeitigem Werkzeugverschleiß
  • Minderwertiger Gewindequalität

Um diese Probleme zu vermeiden, sollte das richtige Schneidöl oder Schmiermittel verwendet werden:
Wasserlösliche Schmierstoffe sind für allgemeine Anwendungen geeignet.
Hochviskose Schneidöle sind ideal für besonders harte Materialien.

Die richtige Schmierung reduziert die Hitzeentwicklung, sorgt für einen gleichmäßigen Schnitt und verlängert die Lebensdauer des Gewindebohrers erheblich.

4. Gewindeschneiden mit falsch ausgerichtetem Gewindebohrer

Ein falsch ausgerichteter Gewindebohrer führt zu ungleichmäßigen oder beschädigten Gewinden. Dies tritt häufig bei handgeführten oder weniger präzisen Tapping-Geräten auf.

Fehlstellungen führen zu schief geschnittenen Gewinden, die das Befestigungselement unbrauchbar machen.

Um diesen Fehler zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, dass:
Das Werkstück korrekt eingespannt ist.
Führungen oder hochpräzise Gewindeschneidmaschinen zum Einsatz kommen.
Der Gewindebohrer exakt senkrecht zur Werkstückoberfläche ausgerichtet ist.

Die Investition in hochwertige Gewindebohrer und präzise Fertigungstechnologien kann das Risiko von Fehlstellungen verringern und die Prozesssicherheit deutlich erhöhe

5. Zu viel oder zu wenig Drehmoment beim Gewindeschneiden

Das während des Gewindeschneidens angewendete Drehmoment ist entscheidend für die Qualität des Gewindes.

Zu viel Drehmoment kann den Gewindebohrer brechen, insbesondere bei harten Materialien.
Zu wenig Drehmoment führt zu unvollständigen oder rauen Gewinden, die nicht richtig greifen.

Lösung:

  • Die Verwendung einer Gewindeschneidmaschine mit Drehmomentkontrolle kann Werkzeugbruch verhindern und gleichmäßige, feste Gewinde gewährleisten.
  • Beim manuellen Gewindeschneiden sollte die Bewegung gleichmäßig und kontrolliert erfolgen, mit häufigem Zurückdrehen, um Späne effektiv zu entfernen.

6. Vernachlässigung der Späneabfuhr

Die Ansammlung von Spänen in der Bohrung ist die Hauptursache für den Bruch von Gewindebohrern. Die verdichteten Späne innerhalb der geschnittenen Bohrung führen zu einer Blockierung des Gewindebohrers und schließlich zu dessen Bruch. Strategien zur korrekten Spanabfuhr umfassen:

  • Verwendung von Spiralspitz-Gewindebohrern für Durchgangsbohrungen
  • Einsatz von Spiralnut-Gewindebohrern für Sacklöcher
  • Nutzung von Druckluft oder Kühlmittel zur Späneentfernung

Eine regelmäßige Entfernung der Späne ermöglicht ein effizientes Arbeiten des Gewindebohrers und gewährleistet eine saubere und unterbrechungsfreie Gewindeherstellung.

7. Vernachlässigung der Wartung und des Austauschs von Gewindebohrern

Gewindebohrer unterliegen einem kontinuierlichen Verschleiß. Viele Hersteller warten, bis ein Gewindebohrer tatsächlich ausfällt, und neigen dazu, den Austausch hinauszuzögern, anstatt regelmäßig Inspektionen durchzuführen und die Werkzeuge rechtzeitig zu ersetzen. Einige Anzeichen für einen abgenutzten Gewindebohrer sind:

  • Erhöhter Drehmomentbedarf
  • Raue oder unvollständige Gewinde
  • Absplitterungen oder stumpfe Schneidkanten

Die Zusammenarbeit mit professionellen Anbietern von Gewindebohrerlösungen stellt sicher, dass die Werkzeuge langlebig und präzise gefertigt sind, wodurch die Notwendigkeit häufiger Ersatzbeschaffungen reduziert wird.

8. Verwendung von minderwertigen Gewindebohrern

Kompromisse bei der Qualität der Gewindebohrer führen zu häufigen Werkzeugausfällen und schlechter Leistung. Hochwertige Gewindebohrer aus Hartmetall oder Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) mit geeigneten Beschichtungen bieten eine längere Lebensdauer und höhere Präzision. Eine Investition in hochwertige Gewindebohrer, die speziell für das jeweilige Material und die Anwendung entwickelt wurden, reduziert Ausfallzeiten und sorgt für eine gleichmäßige Gewindequalität.

9. Missachtung der Gewindeschneidgeschwindigkeit als wichtiger Parameter

Eine falsche Gewindeschneidgeschwindigkeit beeinträchtigt sowohl die Qualität der Gewinde als auch die Lebensdauer der Werkzeuge. Eine zu hohe Geschwindigkeit erzeugt Hitze, was zu erhöhtem Werkzeugverschleiß und rauen Gewinden führt. Zu niedrige Geschwindigkeiten hingegen führen zu ineffizientem Schneiden und Spänestau.

Die empfohlene Geschwindigkeit für den Gewindeschneidprozess hängt vom Material und den Spezifikationen des Gewindebohrers ab. Die höchste Wiederholgenauigkeit und Konsistenz in der automatisierten Fertigung wird durch CNC-Gewindeschneidmaschinen mit einstellbarer Drehzahlregelung erreicht.

10. Vernachlässigung der Gewindeprüfung und Inspektion

Nach dem Gewindeschneiden versäumen es viele Hersteller, eine ordnungsgemäße Prüfung der Gewinde durchzuführen, was zu fehlerhaften Teilen führt. Gewindelehren überprüfen die Maßhaltigkeit und stellen sicher, dass die geschnittene Bohrung die erforderlichen Toleranzen erfüllt.

  • Gewinde-Lehrdorne für Innengewinde
  • Optische Messsysteme zur hochpräzisen Überprüfung

Dieser Schritt verhindert kostspielige Nacharbeiten und stellt sicher, dass alle Gewindebohrungen den Designvorgaben entsprechen.

Fazit

Die Vermeidung häufiger Fehler in der Gewindefertigung erhöht die Effizienz, Qualität und Haltbarkeit von Gewinden. Hersteller können Fehler und Werkzeugausfälle erheblich reduzieren, indem sie den richtigen Gewindebohrer wählen, die Bohrungen optimal vorbereiten, Schmierung einsetzen und präzise Ausrichtungstechniken verwenden. Eine hochwertige Gewindebohrerfertigung und professionelle Werkzeuglösungen gewährleisten eine optimale Leistung und langfristige Zuverlässigkeit.

Indem diese häufigen Fehler behoben werden, wird der Gewindeschneidprozess effizienter, kostengünstiger und präziser, was zu hochwertigen Endprodukten führt.

Fordern Sie noch heute ein Angebot an und erleben Sie höchste Leistung und Qualität mit unseren präzisionsgefertigten Gewindewerkzeugen!

EIN ANGEBOT BEKOMMEN